Kia Ora-Auch kleine Menschen dürfen Träume haben



Samstag, 26. März 2011

like in heaven (wie im Himmel)




..nach einer wunderschönen Woche im Abel Tasman Nationalpark bin ich nun wieder in der Zivilisation angekommen und teile euch gleich als erstes meine Erlebnisse mit. :)
Der Abel Tasman National Park liegt im Norden der Südinsel und liegt etwa 12 Stunden mit dem Auto von Dunedin entfernt.Wir hatten schon im Voraus in der Schule in kleinen Kochgruppen (4 Mädchen) ein Menü zusammengestellt und alles eingekauft.Das Essen wurde dann aufgeteilt in die verschiedenen Menüs und in Plastiktüten abgepackt,sodass wir beim Campen nur noch das Essen kochen mussten.Als wir dann unsere Sachen für unseren Trip fertig hatten ging es dann am Sonntagmorgen in der früh los.Nach zwölf Stunden Fahrt kamen wr dann endlich bei unsere Unterkunft an.Es war ein Art Jugendherberge(Packpackers) die man aber nicht mitt denen in Deutschland vergleichen kann.Es war alles sauber und gemütlich und wir haben viele junge Leute kennen gelernt die hier überwiegend "Travel and Work" machen.Am Morgen ging es dann endlich los.Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt: die einen gehen die ersten 2 1/2 Tage wandern und die anderen Kajaken und dnach wird gewechselt.Ich war glücklicherweise in der Gruppe,die als erstes wandert.Und so starteten wir mit unseren 25 kg schweren Rucksäcken unsere vierstündige Tour.Jedes mal wenn wir unseren Rucksack auf unsere Wanderung absetzten fühlten wir uns als ob wir fliegen könnten.Es war echt anstrengend mit dem schweren Rucksack un der Hitze bergauf und bergab zu gehen aber immer wenn ich nicht mehr konnte dachte ich an das baldige Schimmen in Meer.Bei jeder Gelegenheit ging ich ins türkisblaue Wasser.Ich fühlte mich wie im Urlaub:warm,goldgelber Sand,Sonne,blaues Wasser,...Das Wasser war zwar verhältnismäßig frisch aber nicht mit dem Wasser in Dunedin zu vergleichen.Die Wege waren alle unheimlich schön.Es ist wie in einem Regenwald:rießige Farne(ähneln eher Palmen),kleine Flüsse,Vogelgezwitscher,feuchte Luft,..Als wir dann an userem Campingplatz ankamen wurden schnell die Zelte aufgebaut und dann erst einmal ein erfrischendes Bad.Das Kochen mir unseren vorbereitetn Menüs klappte auch gut wir mussten meistens das Essen nur noch auf dem Gaskocher kochen.Am nächsten wanderten wir 6 Stunden lang bergauf und bergab (gefühlt: gipfelauf und gipfelab).Ich konnte aber noch froh sein,denn ich habe gute,alte Wanderschuhe getragen von denen ich keine Blasen bekommen habe.Alle anderen mit ihren neuen leichten Wanderschuhe haben Balsen ohne Ende gehabt.So war die darauf folgende einstündige Wanderung am nächsten Tag wirklich nur noch ein Klacks für uns.Am Strand trafen wir dann die Kajakgruppe und begannen gleich unser ganzes Zeug in den zweiman Kajaks zu verstauen.Es war richtig toll jetzt mussten wir nämlich nur noch unsere Arme benutzen.Wir hatten zwei guids die uns auch zu den Seelöwen auf einer Insel führten.Die kleinen Seelöwen waren nicht gestört durch uns und so spielten sie um unsere kajaks :) Manchmal ging es auch durch enge Wasserkanäle (was immer spannend war) oder zu verteckten Lagunen.Es war einfach nur traumhaft.Wir haben auch Glühwürmchen geshen(Die waren einfach fantastisch)Du musstest durch einen schmalen Eingang in die Höhle und dann war die ganze Höhle gefühlt mit blauen Sternchen.Nach 5 tollen und spannenden Tagen ging es dann zurück nach Dunedin.Das schöne war auch wir hatten an keinem dieser Tage schlechtes Wetter :)

Lage Abel Tasman
    















Unsere Wanderung startete in Marahau(ganz unten auf der Karte) und endete in Totaranui (liegt neben der Karte vom Abel Tasman Nationalpark mit den Symbolen).
In Totaranui war dann der Wechsel vom Wandern zum Kajaken.















Kajaken!!!




Mega schöner Ausblick


Robben im Hintergrund :)


Donnerstag, 17. März 2011

MultiKulti

Nun hab ich es endlich geschafft meine Neuseeland-family zu finden.Ich musste meine vorherige Gastfamilie wechseln,weil meine Gastmutter mit den Kinder überfordert war und so ziemlich oft gestresst war.Es war einfach eine blöde Situation Zuhause.
Aber jetzt hab ich meine Gastfamilie gewechselt und schon nach zwei Tagen fühl ich mich wie eine weitere "Schwester".Wir sind jetzt eine große Familie: mum and dad,Lucy (12),sarah (20),Oliver (13),fon (16,Thailand) und ich.Das ist echt schön hier und vielleicht hört sich das jetzt nach viel Lärm an aber hier ist es normalerweise ganz normal laut (außer wenn mein Bruder Dudelsack spielt oder meine -schwester die Trommel)So sind wir eine MultiKulti Familie.
Nun einbisschen was über mein neues Zuhause.Ich wohn jetzt 25 minuten weit entfernt von der Schule am Hang und hab einen schönen Ausblick auf Dunedin.Mein Zimmer ist auch richtig schön mit einem Doppelbett ,eine "Bettheizung",..Meine ganze Familie ist unheimlich gut drauf.Meine mum ist die erste Person die ich hier treffe, die deutsches Brot mag.Die anderen finden es zu hart und zu gesund und glücklicher Weise macht sie auch immer leckere,frishe,gesunde Sachen (die aber meistens nur wir zwei essen).Meine kleine Schwester ist auch eine ganz süße.Gestern hab ich ihr beim Highlander tanzen zugesehen.Sowas hab ich echt noch nie gesehen.Sie tanzen zu Dudelsackmusik und immitieren soldaten nach und steppen auch irish d.h sie Bewegen nur ihre Beine und einbisschen die Hände.Später hat mir dann mein mum erklärt,dass das eine alte Tradition von Schottland ist.Die Dudelsackmusik zum tanzen kommt dann meist von meinem Bruder der es liebt morgens alle mit seinem Dudelsack aufzuwecken :)
So nun müsstet ihr eigentlich jedes Detail meiner Familie kennen.
In Christchurch geht nun auch alles wieder bergauf.Hier wird auch kräftig Geld gesammelt um möglichst schnell wieder in den Alltag zurückzukehren.Wir hatten auch 3 Schülerinnen aus Christchurch bei uns auf der Schule und als Abschluss haben wir heute bei Sonnenschein auf dem Schulhof Pommes gegessen.Auch den japanischen Austauschschülerinnen geht es gut,denn ihrer Familie ist nicht größer was passiert.
Letzte Woche waren wir mit outdoor education in der Schule campen und haben auf Gaskochern ein drei-Gängemenü gekocht.Jeder durfte einen Gast einladen der dann später das Essen bewertet hat.In unsere Gruppe gab es zur Vorspeiße Dips mit Karotte,Paprika,..als Hauptgang Cous Cous mit Gemüse und geplant war ein Milchreis am Schluss mit Beeren.Doch wir hatten das Rezept nicht gut genug durchgelesen und haben überlesen,dass wir die Milch und der Reis ertmal eine Stunde in den Kühlschrank muss.So kamen wir auf die Idee mit dem restlichen Cous Cous einen Nachtisch zu machen.Wir haben einfach anstatt dem Reis Cous Cous genommen und mit den Beeren war das echt himmlischer als Milchreis.Nach dem Essen ging es dann in unsere Zelte zum Schlafen und als alle Schülerinnen am Morgen um 8.40 zur Schule kamen,sah alles wie vorher aus.
So jetzt am Wochenende geht es los zum Abel Tasman trip mit Physical education.Wir haben nun all unsere Sachen vorbereitet.Ganze Menüs getrocknet,Essen abgepackt,Essen eingekauft,...jetzt mus es eigentlich nur noch losgehen.Das wandern wird echt anstrengend werden mit all dem was ich dabei hab.Wir werden am Tag 6 Stunden wandern mit dem rießigen Wanderrucksack der alles beinhaltet was ich für die Woche brauche.Der Tramping Rucksack ist echt rießig!!!Einen Kopf größer als ich!!
P.S Wir haben jetzt auch einen Blog mit unseren Erlebnissen von outdooreducation eingerichtet (der ist alerdings auf Englisch) aber da könnt ihr nochmal alles ausführlich lesen und Bilder anschaun.
(


Ich beim Blume basteln!!

                                                                International Camp

Pat,Olivia,ich und Melina <3


 

www.ou-ed2011.blogspot.com)

Montag, 7. März 2011

Paradise now!!!...Deine Wünsche werden war!!!

Endlich hab ich mal wieder Zeit meinen Blog zu erneuern!! :)
Ich fühle mich hier wirklich pudel wohl.
Am letzten Freitag war international Cheapel (gottesdienst gestaltet von den Internationals).Nachdem wir internationals in die Cheapel hineingelaufen sind mussten wir unter den Blicken der ganzen Schule ersteinmal die Schulhymne singen.Und dann musste sich jeder Vorstellen.Ich natürlich sowie ich bin stell mich vor und dann kamen meine Hobbys: ...I like singing,dancing,doing sport,.....meeting friends..and have fun!!!
Oh nein das war wieder eine typische Leonieaktion.Darauf folgte ein rießengroßer Lacher :)
Nun grüßen mich wirklich fast alle!!! :)
Auch in den Pausen haben wir wirklich eine Menge spaß.Hier ist es nicht üblich in der Mittagspause einfach nur abzuhängen.Hier wir sport getrieben,gemalt,getanzt,...
So ist immer etwas los!!
Ich spiele manchmal mit meinen Freunden four-square oder wir gehen in die gym (Turnhalle) d.h so schnell wirds dir hier nicht langweilig :)
Letztes Wochenende war ich auf dem International camp.Es war echt richtig lustig und ich hab so viele neue Leute kennen gelernt.
Gleich am Anfang des Camps gab es das typische Neuseeland-Lieblings-Fastfood Fish and Chips (fritierter Fish mit Pommes)
Und danach gab es Action: wir sind flying fox gefahren/geflogen.(Seilbahn über einen größeren Graben) und das beste war doch,dass wir mit einem Schlitten den Hang hinuntergerutscht sin.Das konnte aber nur dank den Hinterlassenschaften der Pferde klappen :)
Am nächsten Tag hatten wir einpaar lustige Spiele und am Abend dann unsere großer Abend mit Performance und anschließender Party!!!
Am Abend war dann unterschiedliches geboten:einpaar sangen in thai,chinesisch und manche performten Titanic :)Meine Gruppe performte ein Song von den Spice girls was echt rießen spaß gemacht hat und dann folgte natürlich noch die große Party (was das Highlight vom Camp war)
Wir tanzten bis mir echt die Füße weh taten! :)
Als ich dann am Montag in der Schule war fragte mich zuerst mein Kunst lehrer (ein halb-Maori) über unseren Auftritt als spice girls und nur eine Stunde später eine andere Lehrerin.
Ich glaub die ganze Lehrerschaft weiß nun über unseren Auftritt bescheid :)
Ich kann jetzt leider nicht den Milford track machen,weil es nicht für meine Altersgruppe geeignet ist :(
Ich werde aber am 20 März 6 Tage mit PE (physical education=soähnlich wie schulsport nur spannender) zum Abel Tasman fahren und dort 2 1/2 Tage Kajak fahren und 2 1/2 Tage lang wandern.Die Wanderroute gehört aber auch zu einer der schönsten der Welt d.h wir sind nicht die einzigsten die mit ihren 75 l Rucksäcken durch durch die Wälder hirschen :)Wir werden dann alle unser eigenes Essen tragen und unser Zelt so kochen wir unser eigenes Essen :)Ich hoffe nur,dass das Wetter einigermaßen mitspielt!!!
Ich werde auch noch eine Nordinseltour in meinen Ferien (mitte April) machen.
Wir starten von Wellington im süden der Nordinsel und die tour endet nachdem wir am nördlichsten Punkt waren in Auckland.Wir werden Wellington besichtigen,zu den Geysiren gehen,Maori traditionen lernen wie den Haka,...
Als nächstes steht aber Gastfamilienwechsel am Wochenende an!
Ich musste wechseln weil meine Gastmutter ziemlich überfordert ist mit einem Babay,einem fünfjährigen Sohn und mir (wobei ich am wenigsten fordere :))
Oh letztens ist es mir auch passiert,dass ich dachte wir hätten einen Schokoladenaufstrch im Vorratsschrank.Voller Vorfreude hab ich mir das dunkelbraune Zeug auf mein Toast geschmiert und reingebissen-yuck!!!!Es war Marmite-Marmite ist ein Aufstrich der aus Hefeextrakten,Gewürzen,Salz,Gemüseextrakt und zugesetzten Vitaminen besteht.
Eine weitere Kulturspeise ist Spaghetti on Toast.Hier kommt es nicht auf dei etwas schräge Kombination von Nudeln und Brot an sondern auf die Dosenspaghetti mit reichlich dünnflüssiger Tomatensoße.
Die Neuseeländer mögen süße Nachspeißen und Süßigkeiten sehr.
So gibt es hier lechere Brownies,Hot cross Buns (süße Brötchen welche traditionell in der Osterzeit gegessen werden welche aus einem Hefeteig mit Korinthen und Orangeat bestehen)viele verschiedene Muffins,Cookies,...
Ein weiterer Beweis,dass die Neuseeländer ausgesprochen süß mögen ist das berühmte "Hokey Pokey"-Eis, was einfach Vanilleeis mit kleinen Stücken "Sponge Toffee" (Zucker-/Sahne Konfekt) ist.
 
Alle internationals!!
Hügel,Hügel,Hügel....Schafe
four-square


Sonntag, 27. Februar 2011

Donnerstag, 24. Februar 2011

...I'm in safety

An alle Lieben daheim
Bestimmt habt ihr,als ihr die Nachricht von dem schweren Erdbeben in Christchurch erfahren habt,gleich an mich gedacht und euch vielleicht auch Sorgen gemacht.
Ich bin aber einige Kilometer (400 km) entfernt von Christchurch was man vielleicht anhand einer Karte nicht auf den ersten Blick feststellen kann :) (es ist doch alles so weit weg!!!)
Als das Erdbeben war saß ich mit einer Freundin in einem Café bei einer heißen Schokolade und hatte für einige Sekunden das Gefühl auf einem Wasserbett zu sitzen was aber nicht weiter schlimm war.
Aber die meisten hier haben es nicht zu spüren bekommen.
Ich bin so froh,dass ich mich umentschieden habe von Christchurch nach Dunedin zu gehen nicht nur wegen des Erdbebens sondern auch wegen der unheimlich schönen Umgebung.
Meine Erlebnisse mit outdoor education sind nach wie vor einfach genial!!!
So liefen wir bei schönstem Wetter den Pineapple track ( track mit schöner Aussicht auf Dunedin un Umgebung)!!!Und da sah ich au meine ersten zweimeter hohen Farne und andere rießige Pflanzengebilde.
Aber wir gehen nicht nur wandern und klettern,sondern auch surfen.
Man stellt es sich immer so einfach vor auf das Surfbrett zu stehen und auf der Welle zu reiten,aber wie ich schnell feststellte gehört dazu eine Menge Übung und Geschicklichkeit!!!
Doch nach einer Weile hatte ich den Trick raus und stand öftere male ganz stolz auf dem Brett :) Es war ein rießiger Spaß und ich darf sogar mich noch einmal nächste Woche im Surfen versuchen.
Letzte Woche war hier ein Wettbewerb im Dudelsack blasen.
Das war vielleicht lustig!!!Die Truppen, in voller Statur,sahen teiweise aus wie Zinnsoldaten :)
Am letzten Wochenende ging ich dann endlich auf die brühmte Otago Peninsula zur Albatross Kolonie.Wir hatten mega Glück,denn wir konnten 7 Albatrosse fliegen sehen.(was ziemlich selten ist) Die Vögel sind einfach „amazing" (gigantisch) mit ihren 3 Meter langen Flügel segeln sie einfach nur durch die Lüfte ohne auch nur einen Flügelschlag zu machen.Dabei sind die Vögel ziemlich schwer.
Wir hatten glück,denn wir waren in einer Gruppe mit nur 6 Personen und so konnten wir auch in einen nahe gelegenen Bunker Ausschau halten.
Es gibt dort auch Pinguine und Robben aber bisher habe ich noch keine gesehen :)
Letztens war ich beim joggen und habe einen gigantischen Aussichtspunkt gefunden.Allerdings bin ich dafür auch mehrere Steile Hänge hinaufgejoggt =)
Es ist einfach unglaublich wie vielseitig Neuseeland doch ist.
Ich werde jetzt auch anfang April ein Trip ins Fjordland machen.Ich und eine Freundin machen den 4 Tage langen Milford track der zu den schönsten Tracks der Welt gehört.
Dafür müssen wir allerdings noch einbisschen trainieren denn wir müssen etliche Höhenmeter ünberwinden (1500m).Aber ich freu mich schon rießig und hoffe,dass vielleicht einer der 4 Tage einer schöner ist,doch die chancen stehen schlecht.Aber es ist glaube ich auch viel schöner im Fjordland, indem es 300 Tage im Jahr 5 Meter regenet,nass zu werden (und die lackierten Blätter zu sehen)

Leider muss ich euch auch mitteilen,dass ich noch kein Foto von mir habe in meiner Uniform!!!!
Aber ich versprech euch,dass spätestens bei meinem nächsten Post ein Bild von mir zu sehen ist!!!



Pineapple track mit all den netten kiwis!!!

Big,Big Farn

Dudelsaäcke :)

Aussicht vom Bunker auf einen Albatross

Meine Lieblings Aussichtspunkt

Otago Peninsula


Montag, 14. Februar 2011

..bin ich seit nur 3 Wochen hier?

 

Ich fühl mich hier so wohl sodass ich denke ich wäre schon eine Ewigkeit hier :)
Seit Mittwoch bin ich jetzt in meiner richtigen Gastfamilie!Wir sind jetzt zu fünft:
Meine Gasteltern:Nathan und Lina und meine zwei kleinen Gastbrüder Alberto (5) und Lorenzo (1).Meine Gastmutter kommt aus Kolumbien und spricht mit ihren Söhnen ständig spanisch und mein Gastpapa spricht mit ihne Englisch.
Manchmal versteh ich das ein oder andere Wort was echt lustig ist und manchmal spreche ich auch etwas Spanisches mit ihnen.
Auch in meiner Schule fühle ich mich richtig wohl(trotz der etwas steifen uniform).Alle kiwis sind richtig nett zu mir und alle sind auch interessiert daran wo du her kommst deshalb ist mein Standardsatz schon:...near the black forest!!!
Der unterricht hier ist ziemlich einfach aber manchmal hab ich schwierigkeiten mit irgentwelchen Fachbegriffen so kann es leicht einmal passieren,dass ich im Bio-Unterricht sitze und eigentlich schon wieder von Hockey Pockey-Eis träume.
Die Schule auf die ich gehe ist ziemlich streng so muss man ungeschmink,die Haare zusammen und schmucklos zur Schule kommen.Dazu kommen noch zu große Männerschuhe,weiße Socken einen karierten Rock,eine Bluse,einen Blaiser und das tüpfelchen auf dem i eine Krawatte.Und mit diesem Aufzug darf ich jeden Morgen 15 minuten einen 18,9 % steilen Berg hinauf zur Schule laufen.Wäre da nicht der allzugroße schwere Rucksack und die nicht sitzende Männerschuhe :)
Es gibt auch zweimal pro Woche Kirche "cheapel" d.h man geht geordnet in zweier Reihen und ohne ein Wort zu sagen zum cheapel.Danach wird die Hymne der Schule,die Nationalhymne und andere Lieder gesungen.Und man muss ständig mitsingen(oder fish spielen) denn in jeder Reihe sitz ein Lehrer der aufpasst,dass jeder mitsing was jedoch beim ersten mal recht schwierig ist wenn man den Text nicht richtig kann und kennt!!
Ich habe auch schon meinen ersten Trip mit outdoor education gehabt.
Wir waren direkt am Strand bei schönsten Wetter klettern.Das war ein Hammer Gefühl weil wenn man oben an der Spitze angekommen ist einen Blick über den ganzen Sandsrtand hatte.Nächste Wochen gehen wir dann surfen,....da freu ich mich schon drauf.
Wir hatten auch einen athletik Tag der super schön war.Ihr könnt es euch so vorstellen wie in einem Film erst gibt es ein Cheerlider Wettbewerb gefolgt von spannenden Wettkämpen und lustigen Spielen und natürlich Schlachtrufen.
Meine Schule hat unheimlich talentierte Sportler:eine wird wahrscheinlich bei den Olympischen Spielen für Neuseeland schwimmen,die andere hat es mit ihren 1.70 über eine 1.62 meter hohen Stange geschafft usw.
So ist es hier auch Trend seine kleinen Kinder schon ziemlich früh in Schwimmunterricht zu schicken oder andere sportliche Tätigkeiten auszuüben.
Ich werde jetz anfangen Volleyball hier zu spielen :)
Ich hab auch mit den anderen Internationals einen Trip um Dunedin gemacht:wir waren an der steilsten Straße der Welt (ca. 19.3 %),hatten einen schönen Ausblick über Dunedin,bekamen nocheinmal alle Sehenswürdigkeiten zu sehen (Bahnhof,Octagon,Otago high school,..) und am Ende durften wir noch bei Sonnenschein ein leckeres Eis schlemmern =)(aber das Bei Hubis in Reutlingen is immer noch besser)




Der Octagon

Blick über Dunedin

Universität







Outdoor education:Longbeach
Klettern direkt am Stran :)



Blick aus dem Wohnzimmer aufs Meer
(St Clair und St Kilda)



Mein tolle "Unterkunft"

Liebste Grüße von ganz weit weg



Samstag, 29. Januar 2011

exchange student ?!

Als ich hier ankam mit dem Flugzeug sah es hier aus wei in Schottland: hügelig,schafe,grün,.....Kühe!!
Ich war echt verwundert als ich nicht wie erwartet als erstes Schafe erblickte sondern Kühe!!!
Gleich am nächsten Tag ging ich mit Melina nach Dunedin eine echt schöne Stadt:kleine cafés,nette Leute,viele Grünflächen,...und danach noch zum bezaubernden Strand!!! Zwar sieht er schön aus aber das Wasser ist echt verdammt kalt.Am Strand sind manchmal auch Robben doch bis jetzt hab ich noch keine gesehen!!!
Die Leute hier sind auch unheimlich freundlich so verabschiedet man sich wenn man aus dem Bus aussteigt auch mit einem "Thank ya"..und auch wenn "mum" Besuch bekommt wird man gleich zugeschwallt :)
Ich hab auch schon meine Fächer gewählt in der Schule:
outdoor education(surfen,kajak fahren,...),Biologie,Zeichnen,Mathe,Schulsport,Englisch.
Und natürlich hab ich auch schon meine schöne Uniform abgeholt!!!
Sie ist blau,olivgrün und grau (tolle Kombi) und mit ausgepolsterten Schultern.
Mit den Schulschuhen ist dann alles perfekt ich seh dann aus wie ein Junge oder so! :)
Ich mach euch dann auch noch ein Bild von mir und meiner Uniform!
Ich kann nur noch nicht eine Krawatte binden aber innerhalb kürzester Zeit müsste ich das im Schlaf können.
Meine Schule hat 400 Schülerin und ist echt schön!!

P.S Ich träume nachts aber immernoch in DEUTSCH!  :)

                                                  Der Bahnhof in Dunedin


St Hilda´s